Search for contacts, projects,
courses and publications

German Culture and Writing

People

Guldin R.

Course director

Description

Ziele
Wesentliche Ziele des Kurses sind das Erwerben von Kenntnissen zur deutschsprachigen Literatur der Gegenwart und das Verfassen eines fünfseitigen akademischen Essays von ungefähr 2500 Wörtern. Ausgangspunkt des Kurses ist eine interkulturelle Perspektive auf Literatur, die sich für Kulturunterschiede interessiert und versucht, über einfache Kulturgrenzen hinauszudenken. Der Begriff der Interkulturalität hat nicht nur mit Fremdsein und Andersheit zu tun, sondern auch mit Kulturtransfer und Globalisierung, mit Transnationalität und Transkulturalität, mit kultureller Diversität und Multikulturalismus.
Im Mittelpunkt steht dabei das interkulturelle Potenzial von Literatur. Literarische Texte werden nicht mehr ausschließlich als Repräsentanten bestimmter Sprach- und Nationalkulturen aufgefasst, sondern als Werke der Interferenz, in denen sich internationale, intellektuelle und historische Überlagerungen feststellen lassen.

Inhalte
Im Kurs werden AutorInnen aus der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart behandelt, die in einem interkulturellen Zusammenhang bedeutsam sind: der im tschechischen Prag lebende und Deutsch schreibende Franz Kafka, der mehrsprachige in Bulgarien geborene Elias Canetti, die aus dem rumänischen Banat stammende Herta Müller, die aus Japan eingewanderte, zweisprachig schreibende Yoko Tawada sowie die türkisch-deutsche Autorin Emine Sevgi Özdamar. Die Grundzüge des Themas sollen anhand von ausgewählten Texten, Spielfilmen und Audiomaterial im Laufe des Semesters erarbeitet werden. Darüber hinaus sollen zwei AutorInnen in den Kurs eingeladen werden.

Pädagogische und didaktische Ausätze
Jede/r Kursteilnehmer/in wählt zu Beginn des Semesters in Absprache mit dem Dozenten ein in Bezug zu den Kursinhalten stehendes Thema. Im Laufe des Semesters finden im Anschluss an den Vorlesungs- und Übungsteil wöchentliche Gespräche in Form individueller Tutorate statt, in denen die Studierenden die Möglichkeit haben, inhaltliche Fragen und sprachliche Probleme fortlaufend zu klären. Der Essay entsteht somit in enger Zusammenarbeit mit dem Dozenten im Verlauf des Semesters.

Prüfungs Modalitäten
Zum Schluss findet ein individuelles 30minütiges die Kursinhalte und den Essay betreffendes Gespräch mit dem Dozenten statt. Die Schlussnote besteht aus folgenden Elementen: regelmässige Teilnahme am Kurs, den wöchentlichen Schreibübungen (mindestens 12 Mal) und mündlicher Vortrag zu einem Thema, das in Bezug zum Kurs steht (15%); Verfassen eines Essays (50%); Schlussdiskussion (35%).
Das Eintrittsniveau in den Kurs Cultura e scrittura in lingua tedesca ist B2. Dieser Kurs kann alternativ zum Kurs Tedesco settoriale besucht werden.

Ausgewählte Bibliographie
Amodeo, I., Hörner, H., Kiemle, Ch., (Hrsg.) Literatur ohne Grenzen. Interkulturelle Gegenwartsliteratur in Deutschland. Porträts und Positionen, Helmer, Sulzach 2009.
Arndt, S., Naguschewski, D., Stockhammer, R. (Hrsg.), Exophonie. Anders- Sprachigkeit (in) der Literatur, Kadmos, Berlin 2007.
Canetti, Elias, Die gerettete Zunge. Geschichte einer Jugend, Hanser Verlag, München-Wien, 1977.
Gutjahr, O. (Hrsg.), Yoko Tawada. Fremde Wasser. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge, Konkursbuch Verlag, Tübingen 2012.
Kafka, Franz, Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Frankfurt am Main, Fischer Verlag, 1994.
Leskovec, A., Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft, WBG, Darmstadt 2011.
Mecklenburg, N. Das Mädchen aus der Fremde: Germanistik als interkulturelle Literaturwissenschaft, München, Iudicium, 2008.
Müller, Herta, Reisende auf einem Bein, Rowohlt, Reinbek 1995.
Müller, Herta, Hunger und Seide, Rowohlt, Reinbek 1997
Müller, Herta, Die Nacht ist aus Tinte gemacht. Herta Müller erzählt ihre Kindheit im Banat, (zwei Audio CDs), supposé, Berlin 2009.
Nekula, Marek, Franz Kafkas Sprachen: ... «in einem Stockwerk des Innern babylonischen Turmes ...», Niemeyer, Berlin 2003.
Özdamar, Emine Sevgi, Mutterzunge, Rotbuch Verlag, Hamburg 2006.
Tawada, Yoko, Talisman, Konkursbuch Verlag, Tübingen 1996.
Tawada, Yoko, Überseezungen, Konkursbuch Verlag, Tübingen 2006.
Tawada, Yoko, Sprachpolizei und Spielpolyglotte, Konkursbuch Verlag, Tübingen 2007.
Tawada, Yoko, Abenteuer der deutschen Grammatik, Konkursbuch Verlag, Tübingen 2010.
Yildiz, Yasemin, Beyond the Mother Tongue: The Postmonolingual Condition, Fordham University Press; New York 2013. für Deutsch, München 1997

Education